In der Handelswoche vom 16. bis 22. Dezember 2024 zeigte sich erneut, warum automatisierte Trading-Systeme den menschlichen Emotionen oft überlegen sind. Am 20. Dezember, als eine massive Korrektur den Kryptomarkt erschütterte, bewahrte der BatmansCapital Trading Bot einen kühlen Kopf und erkannte Chancen, die viele manuelle Trader vor lauter Panik verpasst hätten.

Während Bitcoin mit einem Rückgang von 15 % relativ moderat korrigierte, traf es viele Altcoins deutlich härter – einige verzeichneten Verluste von bis zu 60 %. Genau in diesen Momenten griff der BatmansCapital Trading Bot gezielt zu und setzte auf vier Coins: ADA (Cardano), LTC (Litecoin), SHIBA INU und IOTA.
Erfolgreicher Einstieg bei ADA

Beim Buy-The-Dip-Level-1-Einstieg von -40 % eröffnete der Bot eine Position bei ADA bei 0,80 USD. Bereits am zweiten Tag wurde diese Position mit +18 % bei 0,95 USD geschlossen – eine Entscheidung, die ich selbst ausgelöst habe, obwohl der Bot auf 20 % Gewinn eingestellt war. Im Nachhinein hätte ich dem Algorithmus vertrauen sollen, da der Kurs tatsächlich noch um weitere 4 % stieg.
SHIBA INU – Potenzial noch nicht ausgeschöpft

Bei SHIBA INU reagierte der Bot ebenfalls schnell, als die Korrektur die Marke von 0,000019 USD erreichte. Obwohl der Bot bereits nach einem Tag hätte verkaufen können, habe ich entschieden, die Position zu halten, da weiteres Potenzial erwartet wird.
Litecoin – Strategischer Einstieg

Auch bei LTC war der Bot zur Stelle, als der Coin um 41 % einbrach. Der Einstieg erfolgte bei -38 %, knapp vor der Standardkonfiguration von -40 %. Dieser leicht angepasste Wert basiert auf meinen Beobachtungen, dass Coins häufig bei etwa -38 bis -39 % drehen.
Bei IOTA stieg der Bot bei exakt -59% ein

Am selben Tag fiel IOTA um 59,97 % vom letzten Swing High. Der Bot erkannte die Chance und platzierte eine Trailing Stop Buy Order bei 0,2590 USD, während der Kurs auf ein Tief von 0,2524 USD fiel. Diese Präzision unterstreicht die Stärke des Systems.
War die zweite Trading Woche erfolgreich?
Man kann nicht sagen, dass eine Handelswoche erfolgreich war, wenn einige Positionen noch offen sind. Der Markt kann sich jederzeit drehen und wieder gegen einen laufen. Hier bleibt nur abzuwarten. Fakt ist aber, wie das bekannte Sprichwort sagt: Im Einkauf liegt der Gewinn. Das gilt auch für meine Handelsstrategie. Wir haben so tief wie möglich gekauft, also den Dip, danach muss es einfach wieder aufwärts gehen. Um auf der sicheren Seite zu sein, muss man aber auf dem Boden bleiben. Kalkuliert man mit voreingestellten 20% bei einem Buy Level 1 Einstieg (-40%) oder mit 40% bei einem Buy Level 3 Einstieg (-60%), sollte statistisch gesehen nichts schief gehen.
Die Positionen in LTC, SHIBA und IOTA werden derzeit noch gehalten. Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, zahlt sich hier oft etwas mehr Geduld aus. Der Traiding Bot beobachtet ständig die Marktentwicklung und wird auch diese Positionen zum optimalen Zeitpunkt schließen.
Diese Handelswoche demonstriert eindrucksvoll die Stärken des automatisierten Trading-Systems:
- Emotionslose Entscheidungsfindung auch in turbulenten Marktphasen
- Schnelle Reaktion auf Marktchancen
- Paralleles Monitoring mehrerer vielversprechender Coins
Möchtest du mehr über das Trading-System erfahren und live dabei sein, wenn der Bot die nächsten Handelssignale generiert? Dann sichere dir jetzt deinen Zugang zu meinem exklusiven Trading Dashboard.
Nächste Woche berichte ich wieder über die aktuellen Entwicklungen und Trading-Ergebnisse des Bots.
2 Comments
[…] bleibt der fulminante ADA (Cardano) Trade aus der Vorwoche, der innerhalb eines einzigen Tages bereits 18% Gewinn einbrachte. Zusammen mit dem aktuellen […]
[…] bleibt der fulminante ADA (Cardano) Trade aus der Vorwoche, der innerhalb eines einzigen Tages bereits 18% Gewinn einbrachte. Zusammen mit dem aktuellen […]